uni bochum hoodie

Hoodie, navy-blau, weißer Aufdruck Der hochwertige Hoodie-Sweater mit lässigem Unisex-Schnitt begeistert mit kuscheligem Tragegefühl. Für den Coolness-Faktor sorgen die Kapuze mit Tunnelzug, der RUB-Frontprint in College-Optik und die klassischen Bündchen an Ärmel und Saum. Material: 80 % Baumwolle, 20 % PolyesterGrößen: S, M, L Sie haben folgenden Artikel in den Warenkorb gelegt: Weiter einkaufen oder zum Warenkorb So vielfältig wie das Campusleben: Entdecken Sie die neuesten Produkte aus dem Unishop der RUB. Von der neuen Sportswear-Kollektion bis zu aktuellen Trends für den Uni-Alltag. Schreiben Sie uns Ihre Wünsche: unishop@rub.de Das Bestellformular für die hausinterne Abgabe am Infopoint UV finden Sie hier: Unishop in der Stadt! Eine Auswahl unserer Produkte finden Sie auch im Blue Square, der Shop mitten in der Stadt. Mo - Sa: 8 - 18 Uhr Hochwertiger Unisex-Hoodie-Sweater in Kelly Green. Für den Coolness-Faktor sorgen die doppellagige Kapuze mit Zugkordeln und Innenkapuze in kontrastierendem Weiß, der RUB-Print in College-Optik und die klassischen Abschlussbündchen.

in den Warenkorb Warum versprechen sich viele Menschen vom Einfamilienhaus ein besseres Leben? Sie verlassen die Städte und ziehen ins Umland, wo sich ein trostloser Siedlungsbrei in die Landschaft ergießt. Häuser für Kleinfamilien, wie wir sie heute kennen, werden wir uns in Zukunft ökonomisch und ökologisch ohnehin nicht mehr leisten können. Wie aber sollen unsere Häuser in Zukunft aussehen? Was verraten sie über unser Leben? Könnte man sie sich ganz anders vorstellen? Dieses Buch, witzig, streitbar und bestens recherchiert, zeigt, dass das Bauen in Deutschland neu gedacht werden muss. Und wie man andernorts in Europa, Japan und Amerika bereits wohnt - jenseits von Vorstadteinöde und Apartmentriegel.Fakultäten der RUB » Fakultät für Sportwissenschaft » Herzlich Willkommen auf den Seiten der Fachschaft Sportwissenschaft. Wir, der Fachschaftsrat Sportwissenschaft, vertreten alle Studenten der Sportfakultät gegenüber höheren Instanzen in der Fakultät, aber auch an der gesamten Uni. Wir sprechen für die Studenten in den verschiedensten Komissionen, wie dem Fakultätsrat oder der Lehrkomission.

Des Weiteren sind wir das Sprachrohr zu den Dozenten. Wenn ihr Probleme in Veranstaltungen habt und es nicht selbst ansprechen wollt, kommt zu uns. Wir helfen gerne. Auch beantworten wir euch Fragen zum Studium und geben hilfreiche Tipps.Für die Studierenden der Fakultät organisieren wir verschiedene Veranstaltungen, wie die Sportlerparty- Das Orginal und ähnliches. Zu guter Letzt vertreiben wir Merchandise mit unserem Logo. Anprobe ist im Fachschaftsraum möglich. Auch die Einführung der Erstsemester Studenten organiseren wir aus unserer Hand.Wenn ihr irgendwelche Anregungen habt, kommt vorbei oder schreibt uns. Organisation und Durchführung der Vorbereitungstage (Eignungstest) Hilfe beim Eignungstest (Riegenführung) Organisation und Durchführung der Einführungstage (Ersti- Wochenende) Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen für Sportstudierende (Party, Sommerfest, Glühweinverkauf o.Ä.) Merchandising (Pullover, T-Shirts, etc.) Vollversammlung – einmal im Jahr (Wahl der FS- Mitglieder, etc.)

Du kannst sie bei uns in der Fachschaft bestellen.
hoodies with secret vaporizersBitte denke daran, dass wir Vorkasse nehmen müssen. Wie kann ich bei der Fachschaftsarbeit mitwirken? Sprecht uns einfach an. Wir freuen uns immer über Hilfe Fakultätsrat: 1. Pablo Nolte 2. Kommission für Planung, Struktur und Finanzen: Pablo Nolte, Marlene Sträter (Verteter: Alexandra Kraft, Michael Turtle) Studienbeirat/Kommission für Lehre: Alexander Nitsch, Hanna Schmidt, Rieke Tiedemann (Vertreter:Andreas Peters, Benjamin Link, Michael Turtle) Evaluationskommission: Daniel Gabor (Vertreter: Alexander Nitsch) Promotionsausschuss: Daniel Gabor, Nicolas Weinhart Kommission für Wissenschaftlicher Nachwuchs, Forschung und Internationales: Alina Alfes (Vetreter: Alexander Nitsch) Kommission für Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium (QVM): Benjamin Link, Nicolas Weinhart, Andreas Peters, Pablo Nolte (Vertreter: Michael Turtle, Hanna Schmidt, Alexander Nitsch, Marlene Sträter)

Arbeitskreis Inklusion: Alexander Nitsch, Nicolas Weinhart (Vertreter: Hanna Schmidt) Auch bei Facebook sind wir vertreten: Fachschaft Sport bei Facebook Sie haben am ZFA die Möglichkeit, in unterschiedlichen Settings nach dem Tandem-Prinzip zu arbeiten. Grundsätzlich können Siein einem Präsenz-Tandem oder in einem Distanz-Tandem (eTandem) über Skype oder E-Mail lernen.Beide Formen ergeben zudem die Möglichkeit, mit einem Tandem-Partnerindividuell (Individual-Tandem) oderin einer Gruppe mit anderen Fremdsprachenlernern (Gruppen-Tandem) zu arbeiten. Im Individual-Tandem (Präsenz) verabreden sich die Tandem-Partner zu einer individuell festgelegten Zeit - zumeist ein Mal wöchentlich für zwei Stunden. Hier handelt es sich um einen 2-3 wöchigen Kompaktkurs von Studentengruppen zweier Universitäten. Seit 1984 hat sich an der RUB z.B. der Tandem-Kompaktkurs mit Studierenden der Universität Oviedo etabliert. D.h. zwei Mal im Jahr treffen sich deutsche Studierende, die Spanisch lernen mit spanischen Studierenden, die Deutsch lernen und zwar wechselweise in Bochum und Oviedo.

Auch für Schwedisch-Lerner gibt es in Kooperation mit der Universität Göteborg ein Angebot, das regelmäßig im Sommersemester in Bochum stattfindet. Speziell für Studierende des deutsch-französischen Bachelorstudiengangs im nationalen und europäischen Wirtschaftsrecht wurde ein Tandem-Fachsprachenkurs konzipiert. In regelmäßigen Abständen bietet das ZFA Veranstaltungen zu Gruppen-Tandems Deutsch-Niederländisch im Blended-Learning-Format an mithilfe der Drittmittelförderung durch die Nederlandse Taalunie. Studierende aus Bochum arbeiteten dabei teils über das Internet, teils persönlich mit Studierenden der Universiteit van Amsterdam bzw. der Universiteit Antwerpen zusammen. Jeweils im Wintersemester findet ein Austausch zwischen Studierenden der Universität Federico II (Neapel) und den Teilnehmern der Italienischkurse am ZFA über skype und E-Mail statt. Sie nutzen einen Wiki, um zu einem selbst gewählten Thema Texte zu erstellen und zu veröffentlichen. Erstmalig wird im Wintersemester 2015/2016 eine Veranstaltung zu einem deutsch-englischen Gruppen-eTandem in Kooperation mit der Universität Nottingham angeboten.