hoodies naehen

UPDATE: Ihr seid der Wahnsinn. Wir hatten einen riesigen Zuspruch für unsere Aktion. So groß, dass es weitaus mehr als 100 Hoodies & 100 Mützen werden. Wir müssen nun erst einmal alle Stoffe so schnell wie möglich raus senden. Und wir müssen leider erst einmal sagen STOP. Wir können derzeit Stand 11.11.2016 9:00 Uhr erst einmal keine Nähangebote mehr annehmen, denn wir müssen logistisch erst einmal alle abarbeiten, die wir bekommen haben. Du kannst jedoch auch so aktiv werden! Schaue, welche Obdachlosenhilfe es in Deiner Nähe gibt und ob dort Kleidung oder Spenden benötigt werden. Die Initiativen freuen sich, von Dir zu hören. Alle die bis hierher ihr Herz geöffnet haben, sagen wir DANKE DANKE DANKE In Kürze berichten wir Euch mehr. Nun heißt es erst einmal Stoffe zu versenden! Heute melden wir uns mit einem speziellen Aufruf bei Dir. Der Winter steht vor der Tür und es wird bitterkalt draußen. Jeden Tag fahren wir auf dem Weg in unser Büro in Berlin/Kreuzberg an zig obdachlosen Menschen vorbei, die Tag und Nacht auf der Straße verbringen!

Wir möchten helfen und nicht immer nur tatenlos an unseren Mitmenschen vorbeifahren. Wir hoffen Du unterstützt uns dabei und hilfst mit! In Deutschland leben derzeit mehr als 40.000 Menschen auf der Straße, die Dunkelziffer ist noch höher!!!
hustle gang hoodies ti Allein in Berlin gibt es derzeit geschätzt ca. 15.000 Obdachlose!
bettina hoodie Unsere Mitmenschen ohne Dach über dem Kopf verbringen Tag und Nacht auf der Straße und frieren bitterlich.
ldrs hoodieZahlreiche vorbildliche Intitiativen arbeiten jeden Tag für diese Menschen.
hoodie xanaxSie schenken warmen Tee oder eine warme Mahlzeit aus oder unterstützen medizinisch oder helfen in einer Notunterkunft mit. Doch mangelt es auch an warmer Kleidung.

Deshalb möchten wir helfen. Und zwar gemeinsam mit DIR! Wir haben dieser Tage mit der Berliner Obdachlosenhilfe e.V. gesprochen und starten gemeinsam das Projekt 100 Hoodies & 100 Mützen mit Lebenskleidung. Wir hoffen Du unterstützt uns und wir alle können unseren Mitmenschen etwas Liebe schenken. Wenn Du helfen möchtest, geht das so: 1.) Wir senden Dir jeweils 2 Meter Bio Sweat Stoff inkl. passenden Bündchen auf unsere Kosten an Deine Adresse. 2.) Trage dazu einfach unter diesem Link Deine Adressdetails ein und der Stoff geht so schnell wie möglich zu Dir auf die Reise!! UPDATE 11.11.2016 Aufgrund der wahnsinnigen Resonanz, können wir derzeit leider Dein Nähangebot nicht mehr annehmen.] 3.) Du nähst einen Hoodie (Kapuzenpullover) oder einen Pullover sowie eine Mütze in Größe L oder XL aus dem Stoff (der Schnitt und die Verarbeitung bleiben Dir überlassen. Wichtig ist, dass der Pullover wärmt und dass wir nicht so viel Zeit verlieren) –> ein Schnittmuster findest Du zum Beispiel hier bei Bernina

–> hier gibt es ebenfalls freie Schnittmuster 4.) Du sendest uns die beiden Teile an unsere Berliner Adresse unter: Lebenskleidung, Leuschnerdamm 13, 10999 Berlin zurück. 5.) Sofort nacht Erhalt der Teile übergeben wir diese der Berliner Obdachlosenhilfe e.V. zur Verteilung an die Bedürftigen. Und wenn Du noch weitere Kleidung spenden möchtest, die Du zu Hause übrig hast, findest Du hier die Bedarfsliste der Berliner Obdachlosenhilfe e.V. nach Dringlichkeit – sende uns gern noch weitere Sachen in dem Paket zu, wir dokumentieren die Übergabe für Dich! Natürlich kannst Du diese Aktion auch in Deiner Stadt, in Deinem Landkreis, in Deiner Nähe starten. Im Internet findest Du ganz einfach die nächste Initiative. findet Ihr alle Informationen dazu Hier gibt es noch ein paar Hintergrundinformationen: Wieso gibt es eigentlich Obdachlose? Ein Bericht auf brandeins schaut darauf. Was bedeutet Obdachlosigkeit in Berlin? Die Berliner Zeitung berichtet.

Wir wünschen uns, dass ganz ganz viele von Euch bei der Aktion mitmachen und dass ihr uns unterstütztDer Hoodie für Frauen: LadyHood RockersEndlich bekommt unser erster Damenschnitt Lady Rockers eine Kapuze verpasst und wird damit zum neuen Lieblingspulli für die kommenden kühleren Tage. LadyHood Rockers Unser Basisschnitt Lady Rockers in den Größen 34-48 wird um eine sich überlappende Kapuze erweitert. Damit seid ihr rechtzeitig für den Herbst eingekleidet und könnt wie immer viele verschiedene Variationen ausprobieren. Ich möchte euch hier eine geteiltes Vorderteil mit abgesetzten Ärmeln und 2 farbiger Kapuze genauer erklären.Schnittmuster downloaden Wie immer bekommt ihr das Schnittmuster samt der Kapuze in unserem Shop kostenfrei oder gegen einen kleinen Betrag eurer Wahl.https://shop.mamahoch2.de/produkt/freebook-ladyhood-rockers-damenhoodie/Im Schnitt ist keine Nahtzugabe enthalten.Die Originalnähanleitung mit jedem Einzelschritt für das Oberteil ohne Kapuze findet ihr hier: https://www.mamahoch2.de/2014/09/freebook-lady-rockers.htmlZuschnitte Bitte mit ausreichender Nahtzugabe zuschneiden.

Wer einen Pullover aus Sweat nähen möchte, dem empfehle ich eine Größe größer zu nehmen oder ggf. mit mehr Nahtzugabe zuzuschneiden. Der Schnitt ist figurbetonend und enganliegend.Nahtzugabe nur am Ausschnitt des Vorder- und Rückenteils weglassen!1x Vorderteil, ggf. mit abgeteilter Brust1x Rückteil2x Ärmel (gegengleich, bitte auf vordere und hintere Ärmelkante achten; die Lange Seite ist die Hintere Kante, die Kurze die Vordere); in meinem Beispiel habe ich diese sogar noch unterteilt.4 Kapuzenteile (1x Innenkapuze, 1x Außenkapuze); Kapuze bitte im Stoffbruch zuschneiden Nähen Als erstes verbindet ihr das obere Teil (hier schwarz) mit dem unteren Vorderteil. Legt beides rechts aus rechts und vernäht es.Es empfiehlt sich die Naht noch von rechts abzusteppen, sieht schöner aus und fällt auch besser.Nun verbindet ihr das Vorderteil mit dem Rückenteil an den Schulternähten.Faltet das Oberteil auseinander und näht jetzt die Ärmel an. Danach näht ihr euren Pulli auch schon fast fertig zusammen, d. h. die Seitennähte schließen.

Ausführlich könnt ihr das hier nachlesen. KLICKENDas Stückeln der Ärmel habe ich bereits in diesem Beitrag erklärt: https://www.mamahoch2.de/2015/01/lady-rockers-naehidee.htmlKapuze Wie eingangs erwähnt, gibt es auch hier wieder viele Varianten.doppellagige Kapuzemit Bündchenabschlussmit KordelnDoppellagig Näht die Kapuzen rechts auf rechts am Bogen (siehe Foto) zusammen, einmal die Außenkapuze und einmal die Innenkapuze.Wendet eine Kapuze auf rechts. Nun wollen wir die Kapuzen verbinden und müssen diese deshalb rechts auf rechts ineinander legen.Die vordere Kante, auch Gesichtskante genannt, wird nun geschlossen. Das bedeutet, dass dort die Kapuzen nun miteinander vernäht werden. Also nicht alle Teile zusammen nähen, sondern nur die Außenkapuze an der Innenkapuze.mit Bündchen Ihr könnt auch ein Bündchen zwischen die Kapuzen nähen.Mit Kordel in der Kapuze Anleitung: https://www.mamahoch2.de/2015/10/das-sweatkleid-fuer-damen.html Kapuze mit Pullover verbinden Wendet den Pullover auf Links.

Markiert euch die Hintere Mitte des Pullovers.Nun müsste ihr darauf achten wie ihr die Kapuze ansteckt. Entscheidet euch nun, welche Farbe innen und welche außen sein soll. In meinem Fall ist das Schwarz, deshalb lege ich die Kapuze mit der schwarzen Seite oben in den Pullover rein.Die Kapuze nun mit der Hintere Naht an die Mitte rechts auf rechts anstecken. Die Kapuze liegt nun rechts auf rechts im Pullover drinnen und ihr steckt sie ringsherum fest. Achtet dabei vorn darauf, dass sie sich überlappt und ihr beim Zusammennähen alles mit einfasst.Nach dem Zusammen nähen wendet ihr den Pullover.Nun nur noch Bündchen an Armen und am Saum anbringen und fertig ist euer LadyHood Rockers. Wem das alles zu schnell ging, der kann sich auch das Video vom Hoodie Rockers für Kinder nebenbei anmachen. Dort zeige ich euch wie ihr eine Kinderkapuze annäht. Das könnt ihr auch auf den Damenpullover anwenden. Hier geht es zur Videonähanleitung: https://goo.gl/xI8FLv Stoffwerbung Der Wellenstoff ist von Alles für Selbermacher und hier erhältlich: http://goo.gl/YGrx66 Weitere Tolle Beispiele: Passend zum Donnerstag geht es mit diesem Beitrag zu RUMS!