eigene hoodies erstellen

Damit dein Pullover auch ein echtes Unikat wird, stehen dir zur Gestaltung unterschiedliche Pullovertypen zur Auswahl zur Verfügung. Die Produktpalette reicht vom einfachen Basis Pullover bin hin zum schicken Hoodie oder Jumper mit oder ohne Reißverschluss. Für Damen und Herren ist gleichermaßen etwas dabei. Von eng und körperbetont geschnitten bis hin zum „Schlabberlook“ kann hier jeder seine Pullis bedrucken, besticken und veredeln. Die Grundfarben des Pullovers reichen vom schlichten weiß und schwarz über gelb, blau und vielen anderen angesagten Farben, die durch hochwertigen Textil- und Pulloverdruck mittels Flex- und Flockfarben nach allen Regeln der Kunst aufgepeppt werden können um ein Kleidungsstück zu erstellen, das kein anderer hat. Für jeden Anlass anpassbar Designe einen Pulli zum Geburtstag, ein Jubiläum oder zu Weihnachten einfach selbst und halte ein Geschenk in der Hand welches individuell und einzigartig ist. Für Firmen und Unternehmen eigenen sich ideal als Arbeitskleidung mit bedrucktem Firmenlogo oder Namen des Mitarbeiters.

Alle Textilien sind robust und widerstandsfähig. Designer öffnen und Produkt auswählen Wunschpullover auswählen sobald der Designer fertig geladen hat. Text oder Motiv platzieren Eigenen Textbaustein hinzufügen und mit Motiven oder Fotos kombinieren. Sicher Zahlen und Drucken lassen Geben sie den Pullover in den Druckauftrag und bezahlen sie sicher und bequem per Rechnung, Überweisung oder Kreditkarte. Pullover bedrucken - Intuitiv und flexibel In wenigen Schritten zum bedruckten Lieblingspulli Der Pullover gehört neben dem T-Shirt zum absoluten Klassiker in jedem Kleiderschrank. Ob leger, gemütlich, trendy, eng oder hip, mit oder ohne Kapuze oder Reißverschluss, das bleibt dem eigenen Geschmack vorbehalten. Doch mit dem Pullover-Designer könnt ihr noch einen Schritt weitergehen und sogar einen eigenen Textwunsch wie einen Witz, Spruch, Glückwunsch oder Slogan oder ein eigenes Motiv, Bild oder Foto aufdrucken lassen. In nur wenigen einfachen Mausklicks kannst du deinen einzigartigen Pulli, Sweater oder Hoodie gestalten.

Vereinspullover für Sportler und Clubs Hier haben Mitglieder von Vereinen oder Funktionäre die einmalige Möglichkeit sich die eigene Vereinskleidung zu designen, denn auch Vereinspullover gehören zu einem sportlichen Outfit.
sleeping with sirens shirt anchorDas Beste daran ist, dass die Pullis einheitlich gestaltet werden können mit Vereinslogo, Schrift, Namen oder auch samt Bildern.
sleeping with sirens shirt anchorDas Pullover bedrucken wird somit zur Vereinssache erklärt.
hoodie licorneSo werdet Ihr zu einer Einheit und könnt jedes neue Teammitglied sofort ausstatten.
download template jaket hoodie photoshop

Für jedes Spiel, jedes Turnier oder Vereinstreffen ist man so perfekt gerüstet und jeder sieht sofort zu welchem Verein man gehört.
akuma hoodieProfessionelles Auftreten ist hier zunehmend wichtiger.
lorax hoodie hatDabei ist es egal ob es sich um Vereine im Bereich Fussball, Basketball, Hockey oder Tennis handelt.
mojang hoodieDie Vorder- oder Rückseite des Vereinspullis bietet außerdem genügend Platz für die Platzierung und Bedruckung eines Sponsors. Günstiger Druck bereits ab 1 Stück Wir haben dabei aber auch ein Herz für kleine Bestellungen, denn ein Pullover Druck ist bereits ab 1 Stück ohne jegliche Mindestbestellmenge möglich und binnen 5-6 Werktagen geliefert. Es lohnt sich aber größere Bestellungen zusammenzufassen, denn bereits ab einer Bestellmenge von 100 Euro gibt es prozentuale Rabatte auf alle bedruckten Pullover, die bares Geld sparen.

Im Designer finden sich ausschließlich Produkte von Markenherstellern, die sich für das Textildruckverfahren im Flockdruck, Flexdruck und Digitaldirektdruck besonders gut eignen. Hierunter beispielsweise die bekannte Marke Fruit of the Loom, B&C sowie Continental Clothing. Individuelle eSports Jerseys für Dich und Dein Team Was macht TANKED für dein Team? Wir machen hochwertige und atmungsaktive Bekleidung, die abgestimmt auf die Anforderungen jeder Sportart, in Handarbeit in Europa entsteht. Mit jahrelanger TANKED Erfahrung können wir jedes Team-Design umsetzen und geben Eurer Mannschaft einen individuellen Style. TANKED öffnet den Weg zu den Sponsoren! Einheitliches und professionelles Auftreten der Mannschaft erhöht die Attraktivität für Sponsoren. Mit TANKED ist jedes Logo umsetzbar, auch komplexe Logos (z.B. mit Farbverläufen) sind kein Problem. TANKED bietet auch die übergreifende Lösung für den ganzen Verein: Die gesamte Ausrüstung in Vereins-CI wird über unterschiedliche Sportarten sogar mit verschiedenen Sponsorenlogos produziert.

Vier Gründe gibt es für einen erheblichen Preisvorteil bei TANKED 1. Für die Individualisierung der Trikots werden keine Flock- oder Flex-Kosten berechnet 2. Jedes Stück ist auch nach Jahren noch nachbestellbar (Nie wieder neue Trikots kaufen weil der Satz nicht vollständig ist) 3. Die bedruckten Trikots sind sehr waschbeständig, die aufgedruckten Namen, Nummern und Logos sind strapazierfähig und durch Sublimationsdruck nachhaltig 4. Die Trikots können über Euren eigenen Team Shop jederzeit einzeln nachbestellt werden und Euer Verein profitiert von jedem Umsatz im eigenen ShopGründer-ForumHier finden Sie einen umfangreichen Ratgeber der Sie beim Gründen Ihres Unternehmens unterstützt. Unser Forum für Gründer bietet Ihnen den Einstieg in unser Gründernetzwerk. Bei konkreten Fragestellungen zögern Sie nicht unsere Gründerberater zu testen. Ein erstes Beratungsgespräch ist zumeist gratis. Falls Sie Arbeitshilfen für Ihre Gründung benötigen finden Sie hier eine Auswahl.

Unsere und Gründer News helfen Ihnen bei einer Vielzahl von Fragestellungen. Lesen Sie spannende Interviews mit Unternehmer-Persönlichkeiten. Hier lesen Sie was ist einem Businessplan reingehört und wie Sie diesen aufbauen. Finanzpläne fürs Unternehmen selbst erstellen Der Finanzplan - als wichtiger Bestandteil des Businessplans Für Selbermacher: erfolgreiche Unternehmens-Finanzierung Schritt für Schritt Anleitung für den Businessplan, inklusive Vorlage, Workshop-Slides, Lesematerial "Erfolgreiche Unternehmensfinanzierung" und einer Fördermittelrecherche zum Aktionspreis nur 79 Euro Die wichtigsten Fördermittel für 129 Euro Fragen Sie den Gründerberater Testen Sie unsere Experten in einem kostenlosen Erstgespräch Netzwerken Sie mit unseren Experten Gründerberater tauschen sich mit Ihnen aus • Seite 1 von 2 • 12 Kleidung - Eigene Marke (Wie?), Drucken (Wo?) Beiträge: 2Registriert: 26.05.2008, 16:39 Re: Kleidung - Eigene Marke (Wie?), Drucken (Wo?)

hallo, das ist relativ einfach. ich bin seit 2 jahren im unterwäschebereich tätig und hab mir alle infos besorgen müssen.wenn du t-shirts kaufst, sind fast immer logos drin, z.b. im waschzettel oder so. man kann grosse mengen kaufen, sind aber nur nach genehmigung zum veredeln gedacht. wenn du lust hast, frag ich mal nach, was t-shirts in der produktion kosten. du müsstes dann aber mit einer mindestmenge rechnen. 300 bis 500 stück. um mal in summen zu sprechen, kann ich mir vorstellen, das der preis pro shirt bei 6 bis 8 euro liegt, aber einfach nur vorichtig gerechnet. wenn du jemanden suchst, der dir die shirts veredelt, da hab ich auch einen kontakt, sogar in deutschland. wenn du vorhast, einen onlineshop zu machen, muss du berücksichtigen, dass du dann auch den versand machen musst. ich hab da einen partner in hamburg, der würde die waren einlagern. von dort würden die just in time zum veredeln gehen und dann direkt zum kunden. eine markenanmeldung würde ich raten, kostet 300 euro gebühr für 10 jahre.

eifach mal auf die seite vom patent- und markenamt in münchen googlen und ein bischen durchlesen. ist aber nicht so schwer. häufig wird darauf verwiesen, man sollte fachanwälte nehmen. aber bei einer anmeldung in deutschland muss das nicht sein, würde ich erst machen, wenn die marke europäisch oder weltweit angemeldet werden soll. Beiträge: 1Registriert: 28.05.2008, 14:56 Beiträge: 28Registriert: 14.07.2008, 20:03ich bin seit 2 jahren im unterwäschebereich tätig und hab mir alle infos besorgen müssen.also, zum ersten. um mal in summen zu sprechen, kann ich mir vorstellen, das der preis pro shirt bei 6 bis 8 euro liegt, aber einfach nur vorichtig gerechnet.wenn du jemanden suchst, der dir die shirts veredelt, da hab ich auch einen kontakt, sogar in deutschland. wenn du vorhast, einen onlineshop zu machen, muss du berücksichtigen, dass du dann auch den versand machen musst. von dort würden die just in time zum veredeln gehen und dann direkt zum kunden. eine markenanmeldung würde ich raten, kostet 300 euro gebühr für 10 jahre.

aber bei einer anmeldung in deutschland muss das nicht sein, würde ich erst machen, wenn die marke europäisch oder weltweit angemeldet werden soll.bis dahinHi danypuddingmitsahneHabe die selbe Idee mit den T shirts und möchte schon groß anfangen;) Na ja das sind ja schon Einzelheiten;) Könntest du deine wertvollen Tipps auch mit mir teilen? Vielleicht schreibst du es einfach hier als Beitrag rein oder schickst mir eine PM;) Bin für alle Kommunikationswege offen LG + frohes neues Jahr ( an Alle;) Beiträge: 1Registriert: 02.01.2009, 16:02 Drucken (Wo?) und wie? Beiträge: 18Registriert: 31.01.2009, 22:21 Beiträge: 5Registriert: 21.07.2008, 09:01 Für den Anfang geht ein shop bei spreadshirt, da brauchts du nur einen der die Motive so bearbeitet um Sie hochzuladen und naturlich eine Homepage. Der Shop ist kostenlos. Hier können gute Designs produziert und vertrieben werden. Ich schaue dort ab und an nach abgefahrenen T-Shirts und andereren Sweatartikel. /start/show_content/aboutAnbei auch nochmal eine Reihe von Online-Druckereien für T-Shirts: druckbesser.de/index.php?pg=druckerei-verzeichnis&me1=2&ve=4&pid=174Vielleicht hilft dies noch bei neuen Ideen oder bei der Druckerei-Suche Gruss

Beiträge: 2Registriert: 14.05.2009, 08:20 UND wenn Ihr dann etwas konkretes produzieren lassen oder bestellen wollt, sagt mir Bescheid! Bei mir läuft nämlich gerade die Aktion Chinaimport so einfach wie Onlineshopping. Alle Infos dazu in meinem Blog: importblog.de/2009/05/chinaimport-welche-produkte-sollte-man-importieren/ Beiträge: 18Registriert: 30.05.2009, 16:07 Beiträge: 23Registriert: 17.05.2009, 07:59Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen! Ich habe einen etwas speziellen Fall, weshalb ich über Google nichts gefunden hab…Ich fahre Freeski und sehr, sehr lange Pullover (bis zu den Knien) sind extrem am aufkommen (mag für euch etwas lustig klingen ). In Europa gibt es nicht wirklich Pullover zu kaufen, die so lang sind. Jetzt hab ich inoffiziell ein "Label" (S.B.H.) gegründet: Ich kaufe ganz normale, "markenlose", günstige XL-Pullover im Laden, verlängere sie mit Stoff, je nach Wunsch füge ich noch Extras (zusätzliche Taschen etc.) hinzu und mache mein Logo drauf.

ïƒ .s-b-h.ch.vuIch bin mir bewusst, dass ich nicht einfach so Pullover im Laden einkaufen, anschliessend veredeln und weiterverkaufen dürfte. Momentan kann ich das aber nicht ändern, da ich nur immer einzelne Bestellungen habe (4-5 Hoodies pro Monat) und ausserdem kein Startbudget zur Verfügung steht (bin noch in der Ausbildung ).Momentan mache ich noch alles von Hand. Da jeder Hoodie (noch) ein Einzelstück ist (der Kunde darf Farben, Muster, Länge etc. bestimmen), ist es schwer, sie produzieren zu lassen. In Zukunft (so in 2-3 Jahren) würde ich aber gerne von individuellen Online-Bestellungen zu „Massen“produktion wechseln. D.h. ich möchte 3-5 verschiedene Hoodies designen, die herstellen lassen (jedes Design erstmal ca. 10 Stück) und in Shops verkaufen lassen. Ich will nicht nur bedruckte, sondern auch Hoodies mit verschiedenen Stofffarben herstellen lassen ca. in dem Stil: titus.de/scripts/binary.phtml?ItemNo=441774Nun meine Fragen:Ab wann muss ich die Marke anmelden?